Sprache: | deutsch |
Reihe: | Forum Mittelalter - Studien |
Bandzählung: | 1 /FOMIS-1 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 2 Grundrisse , 60 s/w Illustrationen, 40 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Broschur fadengeheftet) |
Seitenzahl: | 296 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 842 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 21.12.2005 |
ISBN: | 978-3-7954-1803-8 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Das mittelalterliche Regensburg im Zentrum Europas
Im mittelalterlichen Regensburg kreuzten sich die europäischen Handelsströme. Hier verbanden sich Ost, West, Nord und Süd, hier wurden kulturelle Entwicklungen des europäischen Mittelalters ungewöhnlich früh wahrgenommen und innovativ weiter entwickelt. Zugleich gingen von der Donaustadt kulturelle Impulse nach ganz Europa aus. Die europäische Vernetzung der Kultur mittelalterlicher Städte wird am Beispiel Regensburgs damit in besonderer Weise deutlich.
"Das mittelalterliche Regensburg im Zentrum Europas" versammelt Beiträge der gleichlautenden fächerübergreifenden internationalen Tagung des Forum Mittelalter aus dem Herbst des Jahres 2004. Die Beiträge spannen einen großen Bogen vom frühen Mittelalter bis zur beginnenden Neuzeit und nehmen aus der Perspektive verschiedenster Disziplinen die Rolle Regensburgs als europäische Metropole in den Blick. Rechtsgeschichtliche und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte werden dabei ebenso beleuchtet wie die politische Geschichte, die Kirchengeschichte, die Kunst- und Baugeschichte und die Literaturgeschichte.
"Das mittelalterliche Regensburg im Zentrum Europas" ist der erste Tagungsband innerhalb der Reihe "Forum Mittelalter" und erscheint in der Unterreihe "Studien". Er ergänzt die bisher erschienenen Bände um eine umfangreiche interdisziplinäre Publikation zur eindrucksvollen europäischen Strahlkraft einer mittelalterlichen Metropole.
- Regensburg als europäische Metropole des Mittelalters: Kunst, Geschichte, Wirtschaft, Politik
- Aktuelle Ergebnisse der interdisziplinären und internationalen Tagung
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Burgen, Schlösser und Festungen an der Ahr und im Adenauer Land"Keck und fest, mit senkrechten Mauertürmen...wie eine Krone"
-
Der Königsstuhl bei Rhens
-
Kaiser Maximilian I.Der letzte Ritter und das höfische Turnier Begleitbuch zur Ausstellung vom 13.04.2014 bis 09.11.2014
-
Der Magdeburger Dom im europäischen KontextBeiträge des internationalen wissenschaftlichen Kolloquiums zum 800-jährigen Domjubiläum in Magdeburg vom 1.-4. Oktober 2009