Sprache: | deutsch |
Reihe: | Historische Baudenkmäler, Parks und Gärten in Hessen |
Bandzählung: | 15 /HBPGH-15 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 33 farb. Illustrationen, 13 s/w Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Broschur klebegebunden) |
Seitenzahl: | 52 |
Format: | 14,8 x 21 cm |
Gewicht: | 130 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 24.04.2002 |
ISBN: | 978-3-7954-1432-0 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Staatspark Wilhelmsbad
Kuranlage mit frühem Landschaftspark des Erbprinzen Wilhelm von Hessen-Kassel
Die Editionsreihe "Historische Baudenkmäler, Parks und Gärten in Messen" beschreibt in Einzelbroschüren Geschichte, Entwicklung und Bedeutung wichtiger Anlagen mit zahlreichen Abbildungen und Plänen. Als Sammelreihe gibt sie einen vorzüglichen Überblick über historische Denkmäler, Kunsthandwerke, Parks und Gärten in Hessen.
" Dieser Band, der auch einen Plan der Gesamtanlage beinhaltet, beschriebt ausführlich die Entstehung und Entwicklung des Bades und der Parkanlage zwischen 1779 und 1785. Dabei wird sehr ausführlich auf die einzelnen Elemente der Anlage wie Burginsel, Promenade, Heckentheater, Schneckenberg, Spielplatz mit Gewölbe, das große Karusell, das Obstboskett und den Wilhelmsbader Hof eingegangen. Die Veränderung im 19. Jahrhundert werden ebenso wie die Entwicklung im 20. Jahrhundert umfassend beschrieben. Wer sich mit Wilhemsbad befassen will, darf diesen Band nicht übergehen." BDB - Landesspiegel
Das könnte Sie auch interessieren:
-
La basilique Saint-Pierre de RomeUne documentation pour une visite guidée ou individuelle de la basilique
-
World HeritageHildesheim Cathedral an its treasures
-
Das Münster zu Freiburg im Breisgau
-
Geschaffen wie aus einem Guss – Festschrift für Michael Brandt zum 65. GeburtstagAusgewählte Beiträge zur mittelalterlichen Kunst