Joseph Naber, der Pfarrer der Konnersreuther Resl
Der Pfarrer der Konnersreuther Resl
Das Phänomen Konnersreuth erregte erstmals vor rund 70 Jahren Aufsehen: Im Mittelpunkt des Interesses standen und stehen die Stigmatisierung der Schneiderstochter Therese Neumann und ihre Visionen.
Joseph Naber - Der Pfarrer der Konnersreuther Resl
Die karitativen und pastoralen Leistungen der Stigmatisierten und ihres Pfarrers Joseph Naber wurden dabei zwar nicht ganz übersehen, aber nur ungenügend gewürdigt: So ist bis heute weitgehend unbekannt, dass Konnersreuth ein Zentrum des Widerstands gegen den Nationalsozialismus war und zahlreiche Personen aus diesem Kreis verhaftet, verfolgt und ermordet wurden.
Die vorliegende Biographie Joseph Nabers beleuchtet ausführlich die Bedeutung Konnersreuths in der christlich motivierten Opposition gegen den Nationalsozialismus. Sie beruht auf der Auswertung vieler Quellen und der Befragung von Zeitzeugen - ein aufschlussreicher Beitrag zur Zeitgeschichte.
"Die vorliegende Biographie Joseph Nabers beleuchtet ausführlich die Bedeutung Konnersreuths in der christlich motivierten Opposition gegen den Nationalsozialismus. Sie beruht auf der Auswertung vieler Quellen und der Befragung von Zeitzeugen - ein aufschlussreicher Beitrag zur Zeitgeschichte." Amtsblatt Regensburg "Wohl nur noch wenige Menschen in unserem Land können sich an Joseph Naber erinnern. (...) Im Gesamtkomplex der so umfangreichen "Resl-Forschung" und der daraus hervorgegangenen Publikationen ist dieses Buch ein bisher noch fehlender und besonders wichtiger Mosaikstein." Albayerische Heimatpost
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Altar und KirchePrinzipien christlicher Liturgie
-
ElisabethLeben und Legende einer europäischen Heiligen. Eine Bilderreise durch Ungarn, Deutschland, Italien und die Slowakei.
-
Katholisch in HannoverMenschen - Geschichten - Lebenswelten
-
Ein Traum vom ImperiumDer Ludovisisarkophag – Grabmal eines Feldherrn Roms