7,90 EUR
Sprache: | deutsch |
Reihe: | Große Kunstführer |
Bandzählung: | 196 /GKF-196 |
Auflage: | 3 |
Ausstattung: | 22 s/w Illustrationen, 30 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Klappenbroschur klebegebunden) |
Seitenzahl: | 48 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 166 g |
Lieferbarkeit: | Vergriffen |
Erscheinungstermin: | 30.01.2001 |
ISBN: | 978-3-7954-1399-6 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Wartburg
Die Wartburg ist in ihrem Ursprung eine Territorialburg der Landesgrafen von Thüringen, auf steilrandigem Felsplateau zur Grenzsicherung angelegt. Nach der Legende hat sie Ludwig der Springer 1067 gegründet, steinern gebaut wurde sie aber erst ein Jahrhundert später, nun schon nicht mehr in Grenzlage, sondern als Mittelpunkt einer Thüringen und Hessen umfassenden Landesherrschaft.
Zwischen 1835 und 1890 hat Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar und Eisenach die Wartburg erneuern lassen. Das historische und denkmalpflegerische Interesse des 19. Jahrhunderts hat der Wartburg die Gestalt gegeben, mit der sie sich als landschaftsbestimmendes Architekturbild darbietet. In der Zeit des Historismus ist sie zum Wahrzeichen der Einheit der sich bildenden deutschen Nation geworden.