NEU!
Sprache: | deutsch |
Reihe: | more romano |
Bandzählung: | 7 /MR-7 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 115 s/w Illustrationen 16 farb. Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Softcover (Klappenbroschur fadengeheftet) |
Seitenzahl: | 232 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 835 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 10.12.2021 |
ISBN: | 978-3-7954-2814-3 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Westbau Vorhalle Portal
Forschungen zum Halberstädter Dom
Der Westbau des Halberstädter Doms erfährt hier erstmals eine umfassende kunst- und kulturhistorische Würdigung. Dabei stehen besonders Architektur, bauplastische Ausstattung, Denkmalpflege, Archäologie und der historische Entstehungskontext im Fokus der Beiträge.
Der um 1230 begonnene Westbau stellt den architektonischen Auftakt zu einem kompletten, erst Anfang des 16. Jahrhunderts abgeschlossenen Neubau des Halberstädter Domes dar. In künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Domneubau im benachbarten Magdeburg, aber auch mit vielen architektonischen und inhaltlichen Bezügen zur aktuellen Kunstentwicklung im Reich und darüber hinaus, plante und baute man eine repräsentative neue Eingangsfront für die Kathedrale. Auf Grundlage der letzten Restaurierung des Westportals, neuer Bauforschung sowie der Auswertung eines umfangreichen Quellenmaterials kommen die Autoren des Bandes zu neuen Einsichten hinsichtlich der Konzeption und Ausführung des Baus. Inhaltlich spannt sich der Bogen von der Restaurierungsgeschichte über den Vorgängerbau hin zur kunsthistorischen Einordnung und Würdigung.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
The End of Time in the Order of ThingsScience and Eschatology in Early Medieval Art
-
Schatz, Gedächtnis, WunderDie Objekte der Kirchen im Mittelalter
-
Der Magdeburger Dom im europäischen KontextBeiträge des internationalen wissenschaftlichen Kolloquiums zum 800-jährigen Domjubiläum in Magdeburg vom 1.-4. Oktober 2009
-
Verführerische AnsichtenMittelalterliche Darstellungen der Dritten Versuchung Christi