Culti domestici in Italia meridionale ed Etruria
Das Buch verbindet im Blick auf häusliche Kulte vergleichsweise verschiedene Kulturen in Etrurien, Latium und Unteritalien, sowie auch der griechischen Siedler Großgriechenlands im 6. und 5. Jh. v. Chr. Es versucht die Entwicklung der Hauskulte zu zeichnen, welche sehr unterschiedlich geprägt sind und mit der politischen Macht verbunden sein können.
La definizione di culto domestico nellItalia arcaica e classica è sempre apparsa sfuggente, per via della complessità delle pratiche rituali ad esso pertinenti nei diversi insediamenti e delle difficoltà interpretative. Grazie allanalisi di vari contesti di ritrovamento nel settore centrale e meridionale della Penisola, è stato possibile definire una serie di parametri, che hanno condotto ad un catalogo dei complessi presi in esame.
Der Begriff Hauskult erschien bisher für das archaische und klassische Italien aufgrund der Komplexität dieses Phänomens in den verschiedenen Siedlungen und der Schwierigkeit, sichere Beispiele zu identifizieren, schwammig und diffus. Eine Analyse verschiedener Siedlungen in Mittel- und Süditalien ergab Anhaltspunkte für die Identifikation von Hauskulten und ermöglichte es, einen Katalog der Fundkomplexe zu erstellen. Zu den sehr unterschiedlichen kultischen Handlungen, die in Häusern oder in deren unmittelbarer Nähe stattfinden, gehören Reinigungsrituale, Bankette und Trankopfer, die mit Ahnenkult, Gründungs- und Erneuerungszeremonien, Auslöschungsrituale, Verehrung des Hausherdes, Riten der Blitzabwehr und Riten der Räumeverteilung zusammenhängen. Besondere Bedeutung haben Kulte in Verbindung mit Fruchtbarkeit und dem Leben der Frauen.
Obiettivo di questa ricerca è stato quello di fornire una base fondamentale di fonti archeologiche relative ai culti domestici nellItalia di VI e V sec. a.C., che sono stati distinti in diverse tipologie sulla base dei rinvenimenti. Tra i molteplici atti cultuali che si svolgevano nelle abitazioni o nelle loro immediate vicinanze si annoverano riti di purificazione, banchetti e offerte libatorie, legati al culto degli antenati, a cerimonie di fondazione e di obliterazione o anche di suddivisione degli spazi, al culto del focolare della casa e a riti di profilassi dai fulmini. Particolare importanza rivestono i riti di passaggio e i culti legati al mundus muliebris.
- wichtige Studie zu den wenig bekannten Hauskulten in Mittel- und Süditalien im 5. und 6. Jh. v. Chr.
- Zusammenschau der wichtigsten Fundkomplexe unter Verwendung von zahlreichen archäologischen und literarischen Quellen
- In italienischer Sprache mit einer deutschen und englischen Zusammenfassung