Sprache: | deutsch |
Reihe: | Kunst und Konfession in der Frühen Neuzeit |
Bandzählung: | 5 /KKFN-5 |
Auflage: | 1 |
Ausstattung: | 133 farb. Illustrationen, 17 s/w Illustrationen |
Medium: | Buch |
Einbandart: | Hardcover (fadengeh. Pappband) |
Seitenzahl: | 400 |
Format: | 17 x 24 cm |
Gewicht: | 1395 g |
Lieferbarkeit: | Lieferbar |
Erscheinungstermin: | 28.05.2020 |
ISBN: | 978-3-7954-3512-7 |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Reformatorische Kirchenumgestaltung
Tho Gots ere und guder gedächtnis – Die Veränderung und künstlerische Neuausstattung der mittelalterlichen Landkirchen in den norddeutschen Marschen Land Wursten und Osterstade von den Anfängen der Reformation bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges
Bisher wurde die Umwandlung der mittelalterlichen Kirchen in den historisch bedeutenden Marschenlandschaften Osterstade und Land Wursten in evangelische Kirchen im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert noch nicht wissenschaftlich behandelt. Diese umfassende theologie-, reformations- und kunstgeschichtliche Untersuchung zur Konfessionskultur einer Kulturlandschaft in Norddeutschland zeigt, dass ein in der Regel angenommenes Kulturgefälle von Stadt zum Land nur eingeschränkt Gültigkeit behalten kann.
Sechs ausgewählte mittelalterliche Landkirchen aus den beiden norddeutschen Marschenregionen werden systematisch in ihrem Bestand an reformatorischem Inventar und Kunstausstattungen dargestellt und analysiert. Archivarische und materiale Quellen aus der Zeit des 16. bis Mitte des 17. Jahrhunderts werden miteinander verschränkt, Bildthemen anhand zeitgenössischer theologischer Schriften und Erbauungsliteratur gedeutet. Dadurch entsteht ein differenziertes Bild des reformatorischen Prozesses und der Konfessionalisierung in den ehemals reichen und einflussreichen norddeutschen Marschen. Sowohl die reformations- und frömmigkeitsgeschichtlichen als auch die kunst- und kulturhistorischen Erkenntnisse zum Verlauf des Epochenumbruchs stehen beispielhaft für die norddeutsche Nordsee-Küstenregion.
- Erstmalige vollständige Dokumentation aller Kunstwerke des Reformationsjahrhunderts in den Kirchen des Landes Wursten und Osterstade
- Erstellung von Profilen der Konfessionskultur an der Nordsee
Herausgeber: Nicola Borger-Keweloh
Das könnte Sie auch interessieren:
-
meisterhaftvon Cranach d. Ä. bis Kobell
-
Memoria und BekenntnisDie Grabdenkmäler evangelischer Landesherren im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter der Konfessionalisierung
-
Madern Gerthener und der Pfarrturm von St. Bartholomäus600 Jahre Frankfurter Domturm
-
Wissenschaft und Technik im Dienst von Mars und Bellona