Andrea Bräuning, Imma Kilian-Dirlmeier
Die eisenzeitlichen Grabhügel von Vergina
Die Ausgrabungen von Photis Petsas 1960 - 1961
Daniela Holst
Subsistenz und Landschaftsnutzung im Frühmesolithikum
Nussröstplätze am Duvensee
Christine Strube
Al Andarin, das antike Androna
Oberflächenbefunde und Grabungsergebnisse: Die Umfassungsmauern und das Kastron
Band 1+2
Herausgeber: Nives Doneus
Das kaiserzeitliche Gräberfeld von Halbturn, Burgenland 4-tlg.
4 Bände:
Teil 1: Archäologie, Geschichte, Grabbrauch
Teil 2: Intention, Abfall oder Zufall – naturwissenschaftliche Untersuchungen
Teile 3-4: Tafeln/Katalog
Eszter Istvánovits, Valéria Kulcsár
Sarmatians
History and Archaeology of a Forgotten People
Michael Herdick
Ökonomie der Eliten
Eine Studie zur Interpretation wirtschaftsarchäologischer Funde und Befunde von mittelalterlichen Herrschaftssitzen
Markus Egg, Diether Kramer
Die hallstattzeitlichen Fürstengräber von Kleinklein in der Steiermark: die beiden Hartnermichelkogel und der Pommerkogel
Herausgeber: Markus C. Blaich, Michael Geschwinde
Werla 1 - Die Königspfalz
Ihre Geschichte und die Ausgrabungen 1875-1964
Lukas Werther
Komplexe Systeme im diachronen Vergleich
Ausgewählte Aspekte der Entwicklung von drei süddeutschen Kleinräumen zwischen Früh- und Hochmittelalter
Teil 1-2
Sonja B. Grimm
Resilience and Reorganisation of Social Systems during the Weichselian Lateglacial in North-West Europe
An evaluation of the archaeological, climatic, and environmental record
Herausgeber: Dieter Quast
Das Grab des fränkischen Königs Childerich in Tournai und die Anastasis Childerici von Jean-Jacques Chifflet aus dem Jahre 1655
Mit Beiträgen von Hermann Ament · Raymond Brulet · Annette Frey · Andreas Gietzen · Matthias Hardt · Elmar Mittler · Patrick Périn · Dieter Quast · Philipp von Rummel · Fritz Wagner † · Ian Wood
Konrad Weidemann, Margarete Weidemann
Römische Staatskalender aus der Spätantike
Die von Furius Dionisius Filocalus und Polemius Silvius überlieferten römischen Staatskalender und deren historische Einordnung
Karin Kühtreiber, Martin Obenaus
Burgen des 9. bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts in Niederösterreich - eine Bestandsaufnahme
Herausgeber: Falko Daim, Nives Doneus
Ein römisches Landgut im heutigen Zillingtal (Burgenland) und sein Umfeld
Michael Geschwinde
Werla 3 - In presidio urbis
DIe Befestigungen der Königspfalz
Herausgeber: Giacomo Bardelli
Das Prunkgrab von Bad Dürkheim 150 Jahre nach der Entdeckung
Miklós Takács
Byzantinische oder byzantinisierende Raumgestaltungen kirchlicher Architektur im frühárpádenzeitlichen Ungarn
Eine vergleichende Analyse auf Grundlage von Parallelen aus dem Balkan
Gertrud Kuhnle
Argentorate
Le camp de la VIIIe légion et la présence militaire romaine à Strasbourg
Birgit Bühler, Viktor Freiberger
Der Goldschatz von Sânnicolau Mare
(ungarisch: Nagyszentmiklós)
Henriette Baron
Quasi liber et pictura
Die Tierknochenfunde aus dem Gräberfeld an der wiener Csokorgasse - eine anthrozoologische Studie zu den awarischen Bestattungssitten
Herausgeber: R.N.E. Barton, A. Bouzouggar, S.N. Colcutt, L.T. Humphrey
Cemeteries and Sedentism in the Later Stone Age of NW Africa: Excavations at Grotte des Pigeons, Taforalt, Morocco
Mária Wolf
Die Erdburg von Borsod
Ein Komitatszentrum aus der Zeit der ungarischen Staatsgründung
Giacomo Bardelli
I tripodi a verghette in Etruria e in Italia centrale.
Origini, tipologia e caratteristiche
Herausgeber: Jörg Drauschke, Karin Kühtreiber, Ewald Kislinger, Thomas Kühtreiber, Gabriele Scharrer-Liska, Tivadar Vida
Lebenswelten zwischen Archäologie und Geschichte
Festschrift für Falko Daim zu seinem 65. Geburtstag
(2 Bände)
Frank Moseler
Brandstrukturen im späten Magdalénien
Betrieb, Nutzung und Funktion