
Karsamstagsexistenz
Auseinandersetzung mit dem Karsamstag in Liturgie und moderner Kunst
herausgegeben von Albert Gerhards, Thomas Sternberg, Walther Zahner und Frank Günther Zehnder
Kaum ein Dialog wurde so viel beschworen und so wenig geführt wie der zwischen „Kirche“ und „Kunst“. Die Gründe, warum das Gespräch zwischen Kirche und Kunst so schwierig empfunden wird, sind vielfältig. Zum einen wird immer wieder die Frage gestellt, warum überhaupt einen Dialog führen. Der Argwohn vieler Kirchenleute gegenüber allem Künstlerischen und die in dieser Hinsicht ernüchternden Aussagen der kirchenamtlichen Dokumente sind bekannt. Viele Künstler betonen ihrerseits ein Desinteresse gegenüber allem Kirchlichen. Die Reihe „Bild - Raum - Feier. Studien zu Kirche und Kunst“ präsentiert seit 2002 umfassendere Arbeiten zu Themen aus Liturgie, Kirchenbau und kirchlicher Kunst.
Bitte beachten Sie auch die Taschenbuchreihe Bild - Raum - Feier. Kirche und Kunst im Gespräch.
Räumliche Dimensionen von Religion und Kunst in der Kunst-Station Sankt Peter Köln
Der verhüllte Reichstag von Christo und Jeanne-Claude und seine Parallelen in der Tradition der Kirche
Die Kunst-Station Sankt Peter Köln im Spannungsfeld von Religion und Kunst
Emil Steffann und sein / e il suo Atelier